Jobs

Offene Stellen – wir suchen SIE!

Sachbearbeiter AVOR

Als aufgestellte, kunden- und verkaufsorientierte Person ergänzen Sie unser Team im Bereich AVOR und Offertwesen. Sie beraten und betreuen unsere Kunden vom Büro aus und erstellen Offerten sowie die entsprechenden Produktionsunterlagen.

Aufgaben:

  • Verkaufsunterstützung und Kundenberatung
  • Kalkulation, Offert-Erstellung, Nachkalkulation
  • Auftragserfassung, Erstellung Arbeitspläne, Terminkoordination/-überwachung
  • Einkauf Rohmaterial
  • Pflege Kunden- und Artikelstamm
  • Projektarbeiten

 Ausbildung / Erfahrung:

  • Grundausbildung im Bereich Metallverarbeitung (Anlage- und Apparatebauer, Blechverarbeitung, Polymechaniker, usw.)
  • Weiterbildung als techn. Kaufmann, Prozessfachmann oder ähnlich
  • Erfahrung in den Bereichen AVOR / Produktionsprozesse / Fertigungstechnik / Verkauf
  • Vertraut mit Office- und PPS-Anwendungen
  • Deutsch in Wort und Schrift

Persönlichkeit:

  • Sie sind 25 bis 40 Jahre alt, flexibel, zuverlässig und belastbar und zeichnen sich durch einen freundlichen Umgang mit Kunden und Arbeitskollegen und eine exakte Arbeitsweise aus.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestellten Team bei fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und einem attraktiven Salär.

Eintritt per sofort oder nach Verenbarung.

Möchten Sie mehr über diese interessante Stelle erfahren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail.

 


 

Freie Lehrstelle

Anlagen- und Apparatebauer/in

Für den Lehrbeginn August 2023 ist eine Lehrstelle offen.

Wie kommst du zu einer Lehrstelle bei Signer AG?

  1. Sende uns deine kompletten Unterlagen. Dazu gehören der Bewerbungsbrief, Lebenslauf und deine Schulzeugnisse. Wenn du den Basic-Check bereits gemacht hast, lege diesen deinen Unterlagen bei.

  2. Nach einer eingehenden Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einer Schnupperlehre eingeladen. Während dieser Schnupperlehre geben wir dir die Möglichkeit, den Beruf sowie die Signer AG näher kennenzulernen.

  3. Wenn die Schnupperlehre zur Zufriedenheit beider Parteien ausgefallen ist, ist es wichtig, dass wir von dir deinen Basis-Check erhalten. Der Basic-Check ist ein wichtiges Kriterium.

  4. Nach einer gegenseitigen mündlichen Zusage folgt der Lehrvertrag per Post.

Berufsbild Anlagen- und Apparatebauer/in

Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen aus Metall aufgrund von technischen Zeichnungen einzelne Apparate sowie ganze Systeme und Anlagen her.

Im Anlagen- und Apparatebau entstehen ganz unterschiedliche Produkte bei Signer: Maschinengehäuse,  Komponenten von Eisenbahnwagen,  Wasserstrahlbecken, allgemeine Schlosserarbeiten etc.

Das wichtigste Arbeitsmaterial der Anlagen- und Apparatebauer/innen ist Metall. Sie beherrschen alle Trenn-, Umformungs- und Fügungstechniken zu dessen Bearbeitung. Sie arbeiten sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit computergesteuerten Maschinen, die beispielsweise automatisierte Schweissprozesse steuern oder Bleche mit Lasertechnik schneiden.

Persönliche Voraussetzungen

Anlagen- und ApparatebauerInnen interessieren sich für Mathematik, Physik und technische Zusammenhänge. Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis, arbeiten gerne mit Metall und an Maschinen, sind handwerklich geschickt und sorgfältig.

Schulische Voraussetzungen

Durchschnittliches, je nach gewähltem Tätigkeitsgebiet gutes Oberstufenniveau (in der Ostschweiz Sekundar- oder Realschule).

Anforderungsprofil Anlagen- und Apparatebauer/-in

Dieser Beruf setzt den Basic-Check Niveau B voraus.

 

Bewirb dich jetzt für diese interessante und zukunftsorientierte Ausbildung und schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe 1.) per E-Mail.