Jobs

Offene Stellen – wir suchen SIE!

1. Anlagen- und Apparatebauer/in
2. Freie Lehrstelle ab 08-24: Anlagen- und Apparatebauer/in

 


 

Anlagen- und Apparatebauer/in

für den selbständigen Zusammenbau von Blechkonstruktionen wie z.B. Maschinengehäusen nach unseren Fertigungszeichnungen. Als qualifizierter/em Berufsfrau/mann bietet sich Ihnen hier eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit:

  • Zusammenbau und Schweissen von Blechkonstruktionen
  • Prototypen-, Einzelteile- und Kleinserien-Fertigung
  • Schweissen von Stahl, Chromstahl und Aluminium

Sie haben Erfahrung im Anlagen- und Apparatebau mit entspr. Schweiss-Kenntnissen und zeichnen sich aus durch eigenverantwortliches Handeln und Qualitätsbewusstsein.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und einem attraktiven Salär.

Möchten Sie mehr über diese interessante Stelle erfahren, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail .

 


 

Freie Lehrstelle

Anlagen- und Apparatebauer/in

Für den Lehrbeginn August 2024 ist eine Lehrstelle offen.

Wie kommst du zu einer Lehrstelle bei Signer AG?

  1. Sende uns deine kompletten Unterlagen. Dazu gehören der Bewerbungsbrief, Lebenslauf und deine Schulzeugnisse. Wenn du den Basic-Check bereits gemacht hast, lege diesen deinen Unterlagen bei.

  2. Nach einer eingehenden Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einer Schnupperlehre eingeladen. Während dieser Schnupperlehre geben wir dir die Möglichkeit, den Beruf sowie die Signer AG näher kennenzulernen.

  3. Wenn die Schnupperlehre zur Zufriedenheit beider Parteien ausgefallen ist, ist es wichtig, dass wir von dir deinen Basis-Check erhalten. Der Basic-Check ist ein wichtiges Kriterium.

  4. Nach einer gegenseitigen mündlichen Zusage folgt der Lehrvertrag per Post.

Berufsbild Anlagen- und Apparatebauer/in

Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen aus Metall aufgrund von technischen Zeichnungen einzelne Apparate sowie ganze Systeme und Anlagen her.

Im Anlagen- und Apparatebau entstehen ganz unterschiedliche Produkte bei Signer: Maschinengehäuse,  Komponenten von Eisenbahnwagen,  Wasserstrahlbecken, allgemeine Schlosserarbeiten etc.

Das wichtigste Arbeitsmaterial der Anlagen- und Apparatebauer/innen ist Metall. Sie beherrschen alle Trenn-, Umformungs- und Fügungstechniken zu dessen Bearbeitung. Sie arbeiten sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit computergesteuerten Maschinen, die beispielsweise automatisierte Schweissprozesse steuern oder Bleche mit Lasertechnik schneiden.

Persönliche Voraussetzungen

Anlagen- und ApparatebauerInnen interessieren sich für Mathematik, Physik und technische Zusammenhänge. Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis, arbeiten gerne mit Metall und an Maschinen, sind handwerklich geschickt und sorgfältig.

Schulische Voraussetzungen

Durchschnittliches, je nach gewähltem Tätigkeitsgebiet gutes Oberstufenniveau (in der Ostschweiz Sekundar- oder Realschule).

Anforderungsprofil Anlagen- und Apparatebauer/-in

Dieser Beruf setzt den Basic-Check Niveau B voraus.

 

Bewirb dich jetzt für diese interessante und zukunftsorientierte Ausbildung und schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe 1.) per E-Mail.